
Die Zeche Carl feiert in diesem Jahr ihr 40-jähirges Bestehen als soziokulturelles Zentrum.
Deshalb feiern wir CARL. und seinen Stadtteil mit einem großen, vielfältigen Kulturspektakel - der Altenessen Oper, ein eigens für diesen Anlass kreiiertes künstlerisches Projekt. Sparten-, zeiten-, generationen- und nationalitätenübergreifend.
An die 40 verschiedene Beiträge und Künstlergruppen werden eine spannende, dezentrale Gesamtperformance auf dem atmosphärischen Außengelände und in den Gebäuden der Zeche Carl gestalten. Theater, Tanz, Musik, Live-Hörspiele, Riesenpercussion, Ausstellung, Mitmachaktionen und mehr bieten Unterhaltung, Spaß, Kunst, aber auch Informatives rund um CARL. und seine Geschichte und Zukunft. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl unserer Gäste gesorgt.
Spannend, überraschend und bunt.
Eintritt frei!
Mehr Infos und das komplette Programm unter www.altenessen-oper.de.
++++++
Klang.Schicht.
Workshop für Improvisation und alternative Spieltechniken
Fr, 22.06. 15-19 Uhr
Sa, 23.06. 10-16 Uhr
Aufführung
So, 24.06. 15-18 Uhr
Du spielst dein Instrument mindestens schon drei Jahre? Du möchtest mit anderen ohne Noten zusammen spielen? Du möchtest wissen, wie „wütend“, „Weltraum“ oder „Ameisenhaufen“ klingt?
Dann mach mit! Zwei Tage lang erarbeitest dumit zwei Dozenten der Jazz Offensive Essen e.V. in einem großen Ensemble das Spielen nach Symbolen, neue Ausdrucksmöglichkeiten und Sounds, die du noch nie aus deinem Instrumentgeholt hast.
Die Ergebnisse präsentierst du mit den anderen am Sonntag, 24. Juni bei der „Altenessen Oper“ auf CARL.
Der Workshop findet in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen statt.
Teilnahme
- ist kostenlos
- ab 12 Jahren möglich
- mindestens drei Jahren Instrumentenerfahrung
- ist an allen drei Tagen verbindlich
Eine Anmeldung erforderlich unter presse[at]zechecarl.de
Getränke sind vorhanden, bitte ein Essenspaket oder Geld
für Pizza-Taxi mitbringen
Die Workshop-Dozenten:
Christian Ugurel spielt Saxophon, Klarinette und Klavier. Er studierte an den Kunsthochschulen in Arnheim/NL und Barcelona/Spanien. Heute lebt er in Essen, wo er als Musiker und Instrumentallehrer arbeitet. Er organisiert seit mehr als zehn Jahren den Impro-Workshop für Jugendliche „tallers musicals d'Avinyó“, der jährlich in Katalonien stattfindet.
Patrick Hengst spielt Schlagzeug. Er studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen und an der Kunsthochschule in Arnheim/NL. Zahlreiche Tourneen im europäischen Ausland (Schweden, Polen, Benelux- Staaten) sowie Fernseh- und Rundfunkaufnahmen. Er ist Vorsitzender der Jazz-Offensive Essen (JOE).